Die Sicherheit der Patient:innen steht für Novo Nordisk an erster Stelle. Daher verurteilen wir Fälschungen unserer Medikamente auf das Schärfste und gehen aktiv gegen Produktfälschungen vor. Bei der Fälschung eines Medikamentes handelt es sich um eine kriminelle Handlung, die die Sicherheit von Patient:innen massiv gefährden kann.
Aufgrund der hohen kriminellen Energie der Fälscher sind weltweit grosse Bemühungen von Behörden und der pharmazeutischen Industrie notwendig, um die Auswirkungen gefälschter Medikamente für Patient:innen so gering wie möglich zu halten. Wir bei Novo Nordisk unterstützen diese Bemühungen auf verschiedene Weise und haben mit Prevent, Detect and Response eine klare strategische Ausrichtung gegen Medikamentenfälschungen entwickelt (in Englisch): Position on falsified medicines
Neben der Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards für eine intakte Lieferkette spielt die Aufklärung der Patient:innen eine zentrale Rolle. Denn der beste Schutz vor Fälschungen besteht darin, Arzneimittel einzig aus offiziellen Vertriebskanälen zu kaufen, z. B. Apotheken, Arztpraxen oder Schweizer Versandapotheken mit kantonaler Bewilligung. Medikamente, die per Inserat, Werbe-E-Mails oder im Internet bestellt werden, können ein grosses Gesundheitsrisiko darstellen, da sie keinen, einen falschen oder einen überdosierten Wirkstoff enthalten können. Der zunehmende internationale Online-Handel birgt ein hohes Risiko. Laut der National Association of Boards of Pharmacy sind fast 95% der rund 40’000 Websites illegal, die verschreibungspflichtige Medikamente online anbieten.
Als Unternehmen leisten wir unseren Beitrag, um Patient:innen vor Fälschungen unserer Medikamente zu schützen. Konkret heisst das, dass wir die vereinten Bemühungen unserer Branche gegen Produktfälschungen unterstützen, u. a. durch unsere Mitgliedschaften in bestimmten Organisationen und Verbänden wie der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) und dem Pharmaceutical Security Institute (PSI). Zusätzlich unternehmen wir eigene Anstrengungen, Fälschungen aufzudecken, wie z. B. durch die Überwachung und Entfernung von illegalen Online-Angeboten durch eigens darauf spezialisierte Unternehmen.
Bei Novo Nordisk nehmen wir jeden uns gemeldeten Fall von Fälschungen sehr ernst und melden diesen entsprechend den geltenden Vorschriften an die lokalen Behörden. Die entsprechende Strafverfolgung obliegt dann den Behörden, die wir bestmöglich unterstützen. In der Schweiz sind Pharmaunternehmen und Gesundheitsfachpersonen gesetzlich verpflichtet, Swissmedic jeden Verdacht auf illegalen Arzneimittelhandel zu melden.